Münsterland 1895

Als älteste Tochter der Grafenfamilie von Scheweney ist Luises Leben vorbestimmt: Sie soll den Adeligen Johan van Leeuwen heiraten und ihre Tage unter den feinen Damen der Gesellschaft verbringen. Doch die temperamentvolle Luise will ihre Zukunft selbst gestalten. Sie will Tiermedizin studieren und auf dem Gestüt ihrer Familie anpacken. Als sie auf einer Veranstaltung der Frauenbewegung Max Brugge kennenlernt, spürt sie jedoch erst einmal Gegenwind. Der junge Sozialdemokrat hat für Luises Probleme nur Spott übrig. Luise wird sich also nicht nur gegen die Vorstellungen ihrer Eltern und die Konventionen der Gesellschaft stellen müssen, sondern auch gegen Vorurteile derer, die sie auf ihrer Seite hoffte.

Johan van Leeuwen entpuppt sich derweil bei seiner Ankunft auf Friesenhain nicht nur als standesgemäß, sondern auch als weltoffen. Ist also der passende Ehemann gefunden?

Die Wahl zwischen leichtem und steinigem Weg ist für Luise noch nicht entschieden. Zu dumm nur, dass ihr der politisch selbstbewusste Max einfach nicht aus dem Kopf geht ...

Zweiter Band meiner Familiensaga

Münsterland 1896. Marie Paas, der Tochter des Stallmeisters, lag Gut Friesenhain schon immer am Herzen – weil sie Pferde liebt, und wegen Luise und Clara von Scheweney, mit denen sie aufgewachsen ist. Nur eines verschweigt sie ihren Freudinnen: dass sie schon seit Kindertagen in deren Bruder Wilhelm verliebt ist. Als Bedienstete darf sie an eine Heirat mit dem Grafensohn nicht denken. Zudem hofiert Wilhelm ohnehin eine andere. Doch als ein fremder Hengst auf den Ländereien auftaucht, und Marie versucht, das Vertrauen des scheuen Tieres zu gewinnen, schließt sich Wilhelm unverhofft ihrer Mission an – aus Pflicht als künftiger Erbe des Guts, oder vielleicht doch aus anderem Interesse?

Der dritte und letzte Band der Reihe - SPIEGEL-Bestseller

Münsterland 1896. Zu gern würde Clara von Scheweney Gut Friesenhain übernehmen – sprüht die clevere Frau doch vor Plänen für eine glänzende Zukunft des Gestüts. Doch ihr Bruder Wilhelm erbt das Landgut, und so bleibt Clara nur die Rolle als brave Tochter. Einziger Lichtblick sind ihre heimlichen Treffen mit Baron Richard von Thebe. Clara fühlt sich zu dem jungen Adligen hingezogen. Aber kann sie ihm vertrauen? Schließlich sind ihre Familien aufs Heftigste verfeindet. Da besucht der attraktive Kaiserliche Rittmeister Georg von Hofberg das Gut. Und er ist nicht nur an Friesenhains Pferden interessiert. Clara Zukunft scheint bereits besiegelt …

Meine Trilogie "Gut Friesenhain" ist übrigens nicht nur inhaltlich spannend, sondern auch wunderschön ausgestattet mit einer Klappenbroschur, einer eigens entworfenen Karte und einem Personenregister.

 

Ein Grußwort von mir als Lotte Grünewald inklusive ;o)